Android Recovery und Fastboot bzw. Bootloader
Um ein Android-Gerät in den „Recovery-“ oder in den „Fastboot-“ bzw. „Bootloader“-Modus zu starten können je nach Hersteller und Typ unterschiedliche Schritte erforderlich sein. Wir können daher keine allgemeingültige Beschreibung liefern und verweisen stattdessen auf individuelle Recherche.
Recovery
In den meisten Fällen muss das Gerät zum Wechsle in den Recovery-Modus nur ausgeschaltet und anschließend mit einer bestimmten Tastenkombination wieder eingeschaltet werden.
Im Recovery-Modus steuert man die Navigation oftmals mit den Lautstärke-Tasten und bestätigt die Auswahl mit der Ein-/Aus-Taste.
Fastboot bzw. Bootloader
Aus dem Recovery-Modus heraus startet man nun in den Fastboot- bzw. Bootloader-Modus. Am Beispiel eines „OnePlus“-Geräts geht dies z.B. wie folgt:
English -> Advanced -> Reboot to fastboot -> Reboot to fastboot (bestätigen)
Im Fastboot-Modus angekommen kann man nun z.B. die „OEM-Sperre“ aufheben oder setzen. Dies ist z.B. erforderlich um das „Custom-Recovery-System TWRP“ zu installieren (bzw. zu „flashen“), um dann wiederum das Android-Betriebssystem LineageOS zu installieren.